|
|
|
|
|
1. INFOMAILING DER KLETTGENO i.G.
|
Ja, wir haben es geschafft!
|
|
|
|
Letzten Sonntag Abend war es endlich soweit: 18 Mitglieder aus unserem Gründungsteam haben sich eingefunden, um die Gründung der KlettGeno eG zu beraten und umzusetzen. Das waren die Punkte der Tagesordnung:
|
1. Eröffnung und Begrüßung 2. Wahl der Versammlungsleitung 3. Wahl des Protokollführers 4. Erläuterung der Satzung 5. Gründung der Genossenschaft durch Unterzeichnung der Satzung 6. Schließung der Versammlung
|
Das Wichtigste in Kürze: Die Satzung wurde von allen angenommen und unterschrieben – hier kann man sich Präambel sowie die Satzung im Detail anschauen...
|
Danach ging es direkt weiter mit der ersten Mitgliederversammlung:
|
1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit 3. Wahl der Versammlungsleitung 4. Wahl des Protokollführers 5. Wahl des Aufsichtsrates 6. Wahl des Vorstands 7. Verschiedenes 8. Schließung der Versammlung
|
Alle Posten des Vorstands sowie des Aufsichtsrats wurden einstimmig gewählt! Unten die glücklichen Gesichter!
|
|
|
Vorne von links die neu gewählten Vorstände der KlettGeno: Kathrin Kern und Joachim Netzhammer, dahinter die Aufsichtsräte Thomas Bomans, Susanne Göbelbecker und Axel Schaub.
|
Bereits eine Stunde später, gegen 19.00 Uhr, hatten wir den offiziellen Teil erfolgreich hinter uns gebracht, alle Gründungsdokumente vervollständigt und konnten somit entspannt zum lockeren Teil des Abends übergehen, welcher mit Gitarrenmusik, Gesang und unter Sektkorkengeknalle seinen gebührenden Ausklang fand.
|
Wie geht es nun weiter?
Alle Dokumente werden jetzt an die Prüfungsgesellschaft DEGP eingesendet, mit diesem Schritt ist die Genossenschaft bereits rechtsfähig. Nach erfolgreicher Prüfung aller Unterlagen erhalten wir den Status "Regionalentwicklungsgenossenschaft", der ersten in Baden-Württemberg! Sobald dies der Fall ist, kann ein Geschäftskonto eröffnet werden und die bisherigen Absichtserklärungen können in Anteile umgewandelt werden. Spätestens dann gehen die Mitgliedsformulare an alle Absichtserklärer hinaus!
|
|
|
|
Der ehrenamtliche Vorstand
|
|
|
|
|
|
|
Der ehrenamtliche Aufsichtsrat
|
|
|
|
|
|
|
Die Beisitzer
|
|
Um für die kommenden Herausforderungen breit aufgestellt zu sein, haben sich folgende Arbeitsgruppen herausgebildet. Diese decken wichtige Teilbereiche innerhalb der Genossenschaft ab und arbeiten direkt mit der Vorstandschaft zusammen. Du willst dich ebenfalls miteinbringen? Gerne! Weitere engagierte Unterstützer und Mitdenker sind herzlich willkommen!
|
|
|
|
|
Sandra Hiesel
AG "Nutzungskonzept & Gastronomie"
|
|
|
|
|
|
|
|
Franz Rutschmann
AG "Sponsoring, Finanzierung & Stiftung"
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Satzung und Präambel
|
Die KlettGeno ist eine Genossenschaft mit der Zielsetzung, „Ein gutes Leben im Klettgau“ für ihre Mitglieder zu erreichen. Für ein gutes Leben benötigen Menschen eine intakte Umwelt, gute und bezahlbare Grundversorgung in einem sicheren Umfeld und Orte für ihr kulturelles und soziales Leben...
|
|
|
|
|
|
|
Aktueller Stand – 269.000 EUR
|
Wir freuen uns über alle, die sich hinter der Genossenschafts-Idee versammelt haben und uns tatkräftig dabei unterstützen. Vorstand, Aufsichtsrat und die Arbeitsgruppen arbeiten nun voller Elan an den nächsten Schritten, um den Kauf der Linde erfolgreich abzuschließen und ein tragfähiges Geschäftsmodell auszuarbeiten. Momentan sind wir bei ca. 340 Absichtserklärungen und einem Kapital von 269.000 EUR. Innerhalb kurzer Zeit wurde damit schon viel erreicht – trotzallem braucht es noch weiteres Kapital, Unterstützer und Multiplikatoren.
|
Deswegen: Macht mit und gebt die Idee weiter!
|
|
|
|
Nächste Termine
|
|
|
|
|
In Grießen ist wieder buntes Markttreiben angesagt am "Kunigundemarkt" – und wir sind mit dabei! Besuchen Sie uns am Gasthaus Linde und informieren Sie sich über unser Pilotprojekt.
|
|
|
|
Auf Initiative der IG Zukunft Grießen wird nach langer Zeit wieder eine Bürgerversammlung für alle Klettgauer abgehalten. Diese wird hoffentlich rege genutzt! Sie findet statt am Samstag, den 4. März in der Halle Grießen und beginnt um 10.00 Uhr. Bitte schickt Eure Anliegen und Fragen bis 12. Februar via Email an mail@zukunft-griessen.de, so dass sich der Bürgermeister und die Gemeindeverwaltung auf die Fragen vorbereiten und gut beantworten können.
|
|
|
|
|
Das wars mit den ersten Infos zur neu gegründeten Genossenschaft KlettGeno, in Bälde mehr...
Vielen Dank fürs Lesen!
|
|
|
|
|
|
|
|
|