Workshop
„Wie heizen wir die Linde?“ mit vielen Handwerkern
Am 3. Mai fand der erste Workshop „Wie heizen wir die Linde?“ mit vielen Interessierten, Handwerkern und Referenten statt, Susanne Göbelbecker und Bernhard Kern moderierten den Ablauf:
Begrüßung durch Benny und Susanne und kurze Vorstellungsrunde der Teilnehmer
Inputphase: Fachleute stellen je einige Heizsystem kurz vor
- Stefan Drayer, Solarenergiezentrum Hochrhein: PV und Wasserstoff
solarenergiezentrum-hochrhein.de - Walter Seidel, Saniver: Div. Wärmeerzeugungen, z.B. Wärmepumpe
saniver.de - Martin Lohrmann, Energieprojektentwickler, Bad Säckingen: Nahwärmenetze
wirtschaft-umwelt.de
Vorteile, Nachteile und Fragen werden zum jeweiligen Vorschlag gesammelt
Fachleute nehmen Stellung
Gemeinsame Wertung, weiterführende Fragen und nächste Schritte
Credo:
Es wurde mit viel Fachwissen, auch kontrovers über die verschiedenen Möglichkeiten diskutiert und sendete vor allem auch ein Zeichen: „Wir können MITeinander!“
Es wurde mit viel Fachwissen, auch kontrovers über die verschiedenen Möglichkeiten diskutiert und sendete vor allem auch ein Zeichen: „Wir können MITeinander!“
Vielen Dank für die Teilnahme und Euren wertvollen Beitrag!
Auch bei Paul und Harald Brack bedanken wir uns für die genialen Räumlichkeiten im alten Gasthaus Bahnhof!
